Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung
Während der Schwangerschaft kommt es im Körper der Frau zu starken Veränderungen; sie finden auf emotionaler, hormoneller und körperlicher Ebene statt. Der Körper der Frau muss sich dem Wachstum des Embryos anpassen.
Es entstehen oft Blockaden und muskuläre Verspannungen, die Schmerzsymptome hervorrufen können.
Durch die sanfte craniosacrale Osteopathie können die Muskeln wieder ins Gleichgewicht gebracht werden, Übelkeit und Erschöpfungszustände können gelindert werden und der Körper der Mutter optimal auf die Geburt vorbereitet werden.
Säuglinge
Auf die Welt zu kommen, ist Schwerstarbeit; die Säuglinge sind dabei enormen Rotations- und Kompressionskräften ausgesetzt.
Diese setzen Zündprozesse in Gang, die wichtig sind für die weitere Entwicklung. Die Geburt ist aber auch das erste und wichtigste Trauma unseres Lebens und hat Einfluss darauf, wie wir mit Herausforderungen im Leben umgehen.
Normalerweise ist der kindliche Organismus in der Lage, dieses Trauma zu verarbeiten.
Schwere Geburten oder Kaiserschnitte können dies erschweren oder verhindern, sodass es zu Entwicklungsstörungen, Infektanfälligkeit oder Verhaltensauffälligkeiten kommen kann.
Die craniosacrale Therapie wirkt ausgleichend und fördert die Eigenregulation des Kindes.