Ganzheitliche Schmerztherapie
Die Entstehung von Schmerzen kann vielfältige Ursachen haben; körperliche, wie falsche oder zu wenig Bewegung, und seelische, wie z. B. Traumata oder starke psychische Belastung. Sie gehen aber fast immer von der Muskulatur aus.
Die ganzheitliche Schmerztherapie besteht aus Elementen der körperorientierten Therapie nach Liebscher & Bracht, der Osteopathie und der Behandlung von psychosomatischen Ursachen. Eine ganzheitliche Behandlung umfasst Körper, Geist und Seele.
Auf körperlicher Ebene kann in der Praxis eine Bewegungsform erlernt werden, um Schmerzen vorzubeugen.
Craniosacrale Osteopathie für Erwachsene, Kinder und Säuglinge
Der Körper ist eine Funktionseinheit von Körper, Seele und Geist; alle Anteile von uns müssen gesund sein, damit es uns gut geht. Der amerikanische Arzt Andrew Still, Mitbegründer der klassischen Osteopathie, betrachtet den Körper als Funktionseinheit, die grundsätzlich zur Selbstregulierung fähig ist, dass sämtliche Körperfunktionen von der Ent- und Versorgung durch das Nerven- und Gefäßsystem abhängen und dass eine Heilung nur durch die Förderung der Selbstheilungskräfte des Körpers möglich ist.
Die craniosacrale Therapie ist die sanfteste Form der Osteopathie.
Sie orientiert sich an den rhythmischen Bewegungen der Gehirnflüssigkeit, die überall im Körper spürbar sind. Durch Blockaden oder Traumata können Spannungszustände im Körper entstehen, die zu Schmerzen oder Funktionseinschränkungen von Organen führen können. Durch die craniosacrale Therapie können diese Blockaden sanft gelöst werden.
Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung
Während der Schwangerschaft kommt es im Körper der Frau zu starken Veränderungen; sie finden auf emotionaler, hormoneller und körperlicher Ebene statt. Der Körper der Frau muss sich dem Wachstum des Embryos anpassen.
Es entstehen oft Blockaden und muskuläre Verspannungen, die Schmerzsymptome hervorrufen können.
Durch die sanfte craniosacrale Osteopathie können die Muskeln wieder ins Gleichgewicht gebracht werden, Übelkeit und Erschöpfungszustände können gelindert werden und der Körper der Mutter optimal auf die Geburt vorbereitet werden.
Säuglinge
Auf die Welt zu kommen, ist Schwerstarbeit; die Säuglinge sind dabei enormen Rotations- und Kompressionskräften ausgesetzt.
Diese setzen Zündprozesse in Gang, die wichtig sind für die weitere Entwicklung. Die Geburt ist aber auch das erste und wichtigste Trauma unseres Lebens und hat Einfluss darauf, wie wir mit Herausforderungen im Leben umgehen.
Normalerweise ist der kindliche Organismus in der Lage, dieses Trauma zu verarbeiten.
Schwere Geburten oder Kaiserschnitte können dies erschweren oder verhindern, sodass es zu Entwicklungsstörungen, Infektanfälligkeit oder Verhaltensauffälligkeiten kommen kann.
Die craniosacrale Therapie wirkt ausgleichend und fördert die Eigenregulation des Kindes.
Biologische Behandlung chronischer Krankheiten
Die Biologische Therapie soll den kranken Organismus befähigen, wieder selbst regulierend in die verschiedensten Stoffwechselprozesse einzugreifen und dadurch eine Selbstheilung einleiten.
Nach Erstellung eines umfangreichen Blutbildes (Diagnose) und eventuell einer Stuhlanalyse können individuelle Therapiekonzepte erstellt werden; z. B. homöopathische Medikamente, Eigenbluttherapie und Darmsanierung.
Wirbelsäulentherapie nach Dorn
eine sanfte Therapieform, um Wirbel wieder ins Lot zu bringen – z. B. bei Rückenproblemen und Migräne
Blutegel
Ozon